Betriebliche Transformationsagent*innen für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Qualifizierung von Mitarbeitenden zu Wegbereiter*innen der Transformation zu klimaneutralen und ressourcenschonenden Produktions- und Arbeitsweisen
Neuigkeiten aus dem Projekt:
▶ Unsere Kompaktkurse starten! – Hier finden Sie alle Infos zur Anmeldung
▶ Nachhaltigkeit visualisiert – Graphic Recordings der Transformationsagent*innen


Staatssekretär Heidmeier besucht das Projekt „trafoagent“


In einem Mix aus Präsenzveranstaltungen, Selbstlerneinheiten und eigenen Betriebsprojekten lernte eine erste Gruppe von 15 Personen aus 11 Unternehmen im Projekt trafoagent die Grundlagen von Klimaschutz und betrieblicher Transformation. Die Teilnehmenden sollen nun in ihren Unternehmen die Transformation hin zu ökologischem Wirtschaften begleiten.
Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 22.01.2025 in Wuppertal präsentierten die Teilnehmenden ihre sehr beeindruckenden betrieblichen Projekte. Die Zertifikate überreichte Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt das hohe Interesse des Landes NRW an dem Projekt.


Projektdaten
Modellprojekt „Betriebliche Transformationsagent*innen für Klimaneutralität
und Ressourcenschutz“ – Qualifizierung von Mitarbeitenden zu Wegbereiter*innen
der Transformation zu klimaneutralen und ressourcenschonenden Produktions- und Arbeitsweisen
Konsortialführung:
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Vorhabenpartner:
DAA Deutsche Angestellten-Akademie NRW
mpool consulting GmbH - Dortmund
Laufzeit:
01.10.2023 bis 30.09.2025
Gefördert durch:
Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes NRW,
Europäische Union / JTF (Just Transition Fonds)
Betreut durch:
G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH